Gustav Adolf Rieth, Geograf, Bildhauer, Prähistoriker, Kunstsammler, Landeskonservator und Denkmalpfleger (1902–1984)

Volkshochschule Reutlingen, Hans-Haußmann-Saal Spendhausstr. 6, Reutlingen, Baden-Württemberg

Referentin: Andrea Bräuning, Freiburg Betrachtet man die Lebensläufe der leitenden Bodendenkmalpfleger der Nachkriegszeit in Baden-Württemberg, fällt die ‚schillernde‘ Person von Gustav Adolf Rieth, geboren 1902 als Sohn eines Bäckermeisters in […]

Veranstaltungsreihe des Geschichtsvereins Pfullingen „Adel im Echaztal“

Kulturhaus Klosterkirche Pfullingen Klostergarten 2, Pfullingen, Baden-Württemberg

Im Herbst werden beim Pfullinger Geschichtsverein Vorträge zu neueren Forschungen über die mittelalterliche Geschichte des Echaztals angeboten. Am 30. September spricht die Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde, Prof. Dr. […]

Zwangseinweisungen des Städtischen Fürsorgeamtes Reutlingen in das Arbeitslager Buttenhausen in der Zeit des Nationalsozialismus

Volkshochschule Reutlingen, Hans-Haußmann-Saal Spendhausstr. 6, Reutlingen, Baden-Württemberg

Referent: Dr. Sebastian Wenger, Stuttgart „Ich beabsichtige, ihn Ihrer Anstalt Buttenhausen zuzuführen“ „Arbeitsscheu“, „verwahrlost“, „gefährdet“ oder einfach nur „asozial“. So wurden seit dem 19. Jahrhundert voll- und minderjährige Männer und […]

Veranstaltungsreihe des Geschichtsvereins Pfullingen „Adel im Echaztal“

Kulturhaus Klosterkirche Pfullingen Klostergarten 2, Pfullingen, Baden-Württemberg

Im Herbst werden beim Pfullinger Geschichtsverein Vorträge zu neueren Forschungen über die mittelalterliche Geschichte des Echaztals angeboten. Am 30. September spricht die Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde, Prof. Dr. […]