Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Zur Geschichte der Bronnweiler Kirche und weiterer Kirchen im reichsstädtischen Gebiet vor der Reformation

5. Dezember @ 19:00 - 20:30

Referent: Dr. Roland Deigendesch, Reutlingen

„… zue Brunwilr do unser liebe Frowe gnedig ist“

Vor 725 Jahren wird die Bronnweiler Marienkirche, ebenso ihre Gönnninger Schwester, erstmals in einer Schriftquelle genannt. Zusammen mit Ohmenhausen schloss man sich in diesem Jahr zur Kirchengemeinde „Emmaus“ zusammen. Gestützt auf das 2019–2023 erschienene Reutlinger Urkundenbuch wird den Anfängen kirchlichen Lebens nachgegangen. Zudem werden die mittelalterlichen Quellen zum kirchlichen Alltag in den reichsstädtischen Dörfern im „Herbst des Mittelalters“ untersucht.

Dr. Roland Deigendesch studierte Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften in Tübingen und Wien, seit 2012 leitet er das Stadtarchiv Reutlingen. Gemeinsame Veranstaltung mit dem Förderverein Marienkirche Bronnweiler zur Unterstützung der Erhaltungsbemühungen dieses baugeschichtlichen und historischen Juwels.

Bild: Die Marienkirche in Bronnweiler ©gmaps

Details

Datum:
5. Dezember
Zeit:
19:00 - 20:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Marienkirche Bronnweiler
In Weiler 10
Bronnweiler, Reutlingen, Baden-Württemberg 72770 Germany

Veranstalter

Geschichtsverein Reutlingen
Veranstalter-Website anzeigen