Hundert kulturhistorische Highlights im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Volkshochschule Reutlingen, Raum 06/07 Spendhausstr. 6, Reutlingen, Baden-Württemberg, Germany

Referenten: Dr. Roland Deigendesch, Reutlingen / Dr. Christoph Morrissey, Tübingen 2009 wurde das Biosphärengebiet Schwäbische Alb als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt, derzeit steht eine namhafte Gebietserweiterung dieses Erfolgsmodells für regionale Wirtschaft und Umwelt an. Von Beginn an stand auch die historische Vielfalt dieses Raumes als besonderes Pfund für die Entwicklung des Biosphärengebiets im Blickpunkt. Eine Arbeitsgruppe aus […]

Pfullingen: Stadt – Fluss – Kanal

Wussten Sie, dass es im Zentrum von Pfullingen einen 1/8, 2/8, 3/8, 5/8 und 7/8 Kanal gibt? Alles Kanäle der Echaz. Auf einem Spaziergang entlang dieser Kanäle erfahren Sie die Geschichte von der Urfalle bis zum 7/8 Kanal auf dem Weg nach Reutlingen. Welche Firmen und Mühlen gab es an dieser Strecke? Wofür wird das […]

19,00€

Landesausstellung 500 Jahre Bauernkrieg

Die Große Landesausstellung 2025 zum Thema Bauernkrieg findet unter dem Titel »Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25« im Kloster Schussenried statt. Die mit dem Bauernkrieg verbundenen Ziele und Werte wie Freiheitsrechte und Mitbestimmung sowie der Wunsch nach demokratischen Entscheidungsprozessen werden hier beleuchtet und haben nichts von ihrer Aktualität verloren. Außerdem werden wir den wunderschönen […]

83,00€

Die südwestdeutschen NS-Kreisleiter als „kleine Herrgötter“

Volkshochschule Reutlingen, Hans-Haußmann-Saal Spendhausstr. 6, Reutlingen, Baden-Württemberg

Referent: Dr. Wolfgang Proske, Gerstetten ACHTUNG: Geändertes Datum! Die Veranstaltung wurde auf den 21. Mai 2025 vorverlegt. Wer eigentlich waren die Kreisleiter der NSDAP? Sind mit ihnen vor Ort besondere Ereignisse verbunden? Wie wurden sie nach dem Ende des Nationalsozialismus von den Spruchkammern beurteilt? Und was wissen wir über ihre späteren Aktivitäten in der Bundesrepublik? […]

Die Krise der Demokratie und ihre Überwindung aus dem Geist der Stadt

Rathaus Reutlingen, Foyer Marktplatz 22, Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Schwörtagsvortrag Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, München Zum Auftakt des Schwörwochenendes laden Stadt und Geschichtsverein gemeinsam zum Schwörtagsvortrag ein, der jeweils ein aktuelles gesellschaftliches und politisches Thema aufgreift. In diesem Jahr ist Staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin aus München zu Gast, der über die Überwindung der Krise der Demokratie „aus dem […]